Rückwand
...
März 2003
Die
Fotos dieser Seite kann man durch anklicken vergrößern!!!
|
|
|
Hier
möchte ich nun zeigen wie die Rückwand entsteht. Auf
den ersten Fotos sieht man den Rohbau. Diesen habe ich aus zwei
Styroporplatten zusammen gesetzt. Die einzelnen Teile habe ich
grob zurecht geschnitten und mit Styroporkleber verklebt.Den Rohbau
habe ich mit hilfe von einem Heißluftfön und Schleifpapier
in die gewünschte Form gebracht.
|
|
|
Die
ganze Rückwand habe ich nun mit Fliesenkleber eingestrichen.
Den Kleber habe ich sehr dünn angesetzt, damit er etwas fließen
kann. So sieht die Oberfläche sehr natürlich aus. Jetzt
muß das Ganze erst einmal 1 - 2 Tage aushärten bevor
es weiter bearbeitet werden kann.
|
|
|
Zum
Schluss habe ich die Rüchwand mit einem Gemisch aus Fliesenkleber
und Abtönfarbe (Lösungsmittel frei) gestrichen. Als
ich sie ins Terrarium stellte wurde sie von meinen Bartis sofort
besetzt. Um die Rückwand Wasserfest zu machen sollte man
sie mit Epoxidharz einstreichen und mit Sand einstreuen. So bekommt
man eine Wasserfeste und griffige Oberfläche.
|